AGRU als bestes Familienunternehmen...
Seit 23 Jahren zeichnen „Die Presse“, das Bankhaus Spängler, die BDO und die Österreichische Notariatskammer jährlich die besten Familienunternehmen...
WeiterlesenEin GFK-Linerrohr besteht aus dem von AGRU hergestellten inneren Linerrohr, der äußeren GFK-Verstärkung und der zwischenliegenden Haftvermittlungsschicht, die eine optimale Kraftübertragung im Verbundsystem ermöglicht. GFK-verstärkte Linerrohre weisen eine idente Konstruktionsweise wie GFK-Duallaminate auf, welche zum Bau von Tanks, Wäscherkolonnen, Reaktoren und diversen anderen Anlagenbauteilen verwendet werden.
Während das GFK-Rohr für die Innendruckfestigkeit und die benötigte Steifigkeit sorgt, stellt das Linerrohr die chemische Beständigkeit in der Anwendung sicher. Dadurch können maßgeschneiderte Rohre für jede Anwendung hergestellt werden. Typische Wandstärken für Linerrohre aus extrudierten Fluorthermoplasten liegen zwischen 2,3 und 5 mm (abhängig von Werkstoff und Durchmesser). Diese Methode steht im Kontrast zu Kunststoff-Druckleitungen, welche größere Wandstärken aufweisen. Diese Druckleitungen sind nicht auf strukturell bedingte GFK-Verstärkungen angewiesen, sondern sind abhängig von ihrer Wandstärke, nach Druckklassen kategorisiert.
Alles aus einer Hand:
Zeit- und kostensparende Installation
Der PVDF HV-Liner von AGRU ist eine kostengünstige Alternative zu den klassischen kaschierten Rohren. Das oberflächenbehandelte PVDF Rohr weist eine dreidimensionale Oberflächenstruktur auf, die eine optimale Verbindung zum GFK-Rohr ermöglicht. Die Rohrleitungssysteme sind in den Materialien PVDF, PVDF-FLEX und PVDF-el erhältlich. Es können Rohre in den Dimensionen da 20 – 400 mm sowie Formteile von da 20 – 200 mm hergestellt werden.
Hauptanwendungsgebiet:
Neutrale und saure Medien bei Betriebstemperaturen bis zu 120 °C sowie Anwendungen mit antistatischen Materialanforderungen.
Das SK+ kaschierte ECTFE Rohr von AGRU zeichnet sich durch seine überragende Beständigkeit gegen Chemikalien und Hydrolyse, auch bei erhöhten Temperaturen aus. Aufgrund der hohen Beständigkeit der SK+ Kaschierung wird das System für Anwendungen mit Salzsäure (HCl) oder Flusssäure (HF) bevorzugt eingesetzt. Das System kann bis zu ca. 120 °C eingesetzt werden.
Das von AGRU verwendete Glasgestricke GGS entspricht dem Stand der Technik. Durch die Kombination mit den korrosions- und temperaturbeständigen PFA und FEP Werkstoffen können die aggressivsten Anwendungen abgedeckt werden.
Anwendungen:
Hochkorrosive Medien, maximale Einsatztemperatur von 180 °C für FEP- und PFA-Linerrohre.