AGRU als bestes Familienunternehmen...
Seit 23 Jahren zeichnen „Die Presse“, das Bankhaus Spängler, die BDO und die Österreichische Notariatskammer jährlich die besten Familienunternehmen...
WeiterlesenProjektname: FM Rohrsysteme für Dubai Metro
Projektdatum: 2009
Rohre: 7,5 km PE-Rohre, da 110, 125, 160, 200, 225, 250, 280 mm, FM 1613 gelistete Systemkomponenten
Formteile: T-Stücke, Bögen, Reduktionen, etc.
Dubai wächst in die Höhe. Im Jahr 2008 lebten bereits über 2 Millionen Menschen auf knapp 4.000 km², jährlich steigt die Bevölkerung um rund 8 %. Zum Vergleich: In Österreich leben gut 8 Millionen Menschen auf einer 20-mal größeren Fläche. Während die großen Bauvorhaben kein Ende nehmen, hinkt der Aufbau der Verkehrsinfrastruktur nach. Die Folge daraus sind tägliche, umfangreiche Staus. Eine Alternative zum eigenen Auto ist seit Anfang 2006 in Arbeit: Dubai‘s 76 Kilometer langes, vollautomatisches Metro-Netz. Ein Projekt, das im Mittleren Osten einzigartig ist. Das ansteigende Verkehrsaufkommen durch Business und Tourismus sowie die Anforderungen des Umweltschutzes werden seit dem 09.09.2009 – dem Abschluss der ersten 52 km langen „Red Line“ – durch eine teils unterirdisch, teils oberirdisch verlaufende Metro bewältigt. Für die Sicherheit in den Depots sorgt ein Brandschutzsystem, das mit AGRU PE-Rohren bestückt ist.
BMC Gulf lieferte diese Rohre aus Kunststoff an den Projektbeauftragten Build Force LLC. Darüber hinaus war BMC Gulf auch verantwortlich für die Lieferung der Schweißtechnik und die Aufsicht bei der Verlegung. Für die Verlegung wurden zertifizierte Schweißer (nach DVGW Standard GW330) aus dem SKZ Training Centre UAE beauftragt.
Das PE-Rohrsystem hat den Zweck, im Brandfall die Löschwasserversorgung in den Depots zu gewährleisten. Hier sind sämtliche Züge während des Nichtbetriebs oder für Wartungsarbeiten abgestellt. Für die gesamte Verrohrung wurden FM 1613 gelistete Komponenten der Klasse 175 eingesetzt, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen. Darüber hinaus sprachen folgende Vorteile von PE, gegenüber Lösungen aus anderen Materialien deutlich für ein System aus Kunststoff:
Weiter zum Produktkatalog