Rohrleitung für Speicherstufe am Kesselesee

Sandbettfreie Installation in alpinen Gelände

Der Kesselesee

Projektname: Rohrleitung Kesselesee
Projektdatum: Juni - September 2010
Altleitung: Stahl (430 m), DN 450 mm
Neuleitung: PE 100-RC, da 500 mm SDR 17, PE 100-RC Rohre, PE 100-RC Rohrbögen, PE 100 E-Muffen

Heizwendelschweißung
vier PE 100-Rohrbögen
Sandbettfreie Installation mit Helikopter
Vorher-Nachher-Vergleich

Im Jahre 1958 wurde die Kesseleleitung als Hochgebirgs-Beileitung für die Speicherstufe Reißeck gebaut. Zu dieser Zeit wurde eine Stahlleitung (DN 450 mm) auf 2.395 m Seehöhe installiert, die von der Kesselefassung zur Einmündung der Hangrohrleitung des Hochalmsees auf 2.320 m Seehöhe führt.

Die Rohrleitung war 52 Jahre lang in Betrieb. Aufgrund starker Korrosion und Verkrustung waren wiederholte Reparaturarbeiten unvermeidlich. 2010 wurde entschieden, eine Ersatzleitung für die gesamte Stahlleitung zu bauen.

 

Herausforderungen angenommen

Die neue Leitung musste für einen Betriebsdruck von 10 bar geeignet sein.
Die Rohre würden mittels Helikopter befördert werden - das einzige geeignete Transportmittel (alpines Gelände). Um die Anzahl der Flüge zu reduzieren, musste das Rohrmaterial ein Leichtes sein (Erhöhung der Anzahl der Rohre pro Flug).

Es war zudem geplant den Aushub zu verwenden, um die neu installierte Rohrleitung zu bedecken. Deshalb musste die neue Leitung für die sandbettfreie Installation geeignet sein und unempfindlich gegenüber der rauen Umgebung. All diese Anforderungen werden von PE 100-RC erfüllt. Die gesamte Rohrleitung einschließlich Richtung- und Niveauänderungen, wurde unter Verwendung von Rohren und Rohrbögen aus PE 100-RC installiert.

Aufgrund der exponierten Lage wurde die Heizwendelschweißung der Stumpfschweißung vorgezogen. Bei der Auswahl der Verbindungstechnik waren das geringe Gewicht, die Kompaktheit und der flexible Gebrauch des E-Schweißgerätes im unwegsamen Gelände ausschlaggebend. Die Heizwendelmuffen aus PE 100 wurden vor der Grabenbefüllung mit Geotextil umwickelt, um diese vor möglichen Punktlasten zu schützen. Heute sind auch Heizwendelmuffen aus PE 100-RC für diesen Einsatz erhältlich.

Weiter zum Produktkatalog

Like us 

Agru on Facebook

Agru on YouTube

Agru on Slideshare

Follow us 

Agru on linkedIN

Agru on Instagram

Agru on Vimeo

Jetzt Newsletter
anfordern